Wo die wilden Wusel wohnen
Frei nach Loriot ist ein Haushalt ohne Katzen zwar denkbar aber sinnlos. Nachdem unser altes Mädel leider nach über 17 Jahren von uns gegangen ist, war es so letztendlich nur eine Frage der Zeit, bis wieder Felltiere bei uns einziehen.
Über 80 Katzen beherbergt momentan allein das Tierheim Osnabrück, also war es logisch, dass wir uns zuerst dort umschauen. Auch wenn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich alle Mühe geben – und das tun sie wirklich – so ist das Leben für die Tiere nicht das schönste. Am liebsten hätten wir natürlich alle mitgenommen...
2 Fellnasen waren ja geplant, gerne Katzenbabys (süüüß), oder eine junge und eine ältere. Und natürlich hübsch gefärbt. Gibt es alles im Tierheim, ganz junge, ganz alte, einfarbig, bunt, groß, klein, was auch immer.
Früher hielt ich getigerte Katzen ja für langweilig (rein felltechnisch), aber seit Hasi ist das alles anders. Und in einem Käfig zusammen saßen dann 3 getigerte Katzen, 2 Mädels von ca. 6 Monaten und ein Katerkerl, der eher 9-12 Monate alt war. Nur: wie entscheiden, welche beiden mit sollen? Geht natürlich gar nicht, vor allem, da die 3 sich anscheinend so gut vertrugen. Also: alle 3 sollten es sein.
So sieht das dann aus bei uns:
Miss Marple ist die neugierigste. Gleich am ersten Abend, als die anderen noch unter dem Sofa lagen, ging sie auf Kundschaft und steckte ihre Nase in alles und jede Ecke. Und fing auch bald an zu meckern, wenn ihr irgendetwas nicht gefiel. Wundert da der Name?
Ein echter Tiger kann natürlich nur Tom Jones heißen. Und wie es sich für Kater gehört interessieren ihn eigentlich nur 2 Dinge (Katzendamen nicht mehr): fressen und schlafen. Und keiner kann so liegen wie er.
Die dritte – und vermutlich jüngste – war auch am längsten im Tierheim. Anscheinend musste sie schon früh um ihr Futter kämpfen, sie kann beim füttern nicht ruhig bleiben, sondern rennt immer auf den Futternapf zu, wieder weg, wieder hin usw., bis es endlich etwas gibt.
Und auch ansonsten bewegt sie sich eher geduckt und sehr, sehr flink. Ein echtes Wiesel also. Da es aber eine Katze ist heißt sie Catweazle [sic!]. Das coolste: Sie hat Pfotenabrücke auf ihren Pfoten.
Ich glaube, es gefällt ihnen hier, hoffentlich bleibt das auch die nächsten 20 Jahre so...